Donnerstag, 29. September 2016

Der Prototyp für den Adventskalender

Ist diesmal eine Pyramide.
Mir gefallen die kleinen Pyramiden ganz besonders und praktischer Weise hat SU dieses Jahr dazu eine Stanze gebracht.

Love these little pyramids and lucky me, Stampin Up has launched a die for it this year! Yeah! 
So these year´s Advent calendars will be pyramids, I guess....


Material: Stampin Up
Cardstock Flüsterweiß
Papier: Zuckerstangenzauber (141981)
Zahl: Stempel (141093) und Framelits (140622), Cardstock, Versamark, Embossingpuder gold
Band privat



 

Freitag, 23. September 2016

Zur Abwechslung

Mal wieder ein paar Karten für die Zwerge.
Die Erste habe ich heute gemacht um meiner Maus zu Hause mal eine Karte zu schreiben.
Normalerweise ist die Post ja immer für unseren Mittleren im Internat. Nachdem ich mit dem aber momentan auf Mutter Kind bin sind diesmal die Daheim Gebliebenen dran.
Die zweite hatte ich Benni vor zehn Tagen ins Internat geschickt, unverkennbar in seiner Lieblingsfarbe grün.

Montag, 19. September 2016

Adventskranz zum Verschenken in der Explosionsbox

Ich wollte wenigstens ein 3D Projekt und eine Geschenkidee präsentieren.
Leider hatte ich keinen passenden Cardstock in 12", so dass ich stückeln mußte. Nicht schön, aber als Prototyp geht´s durch.

Diese Box ist 8cm im Würfel, weil der Kranzstempel so groß ist.
Den Stempel habe ich golden embossed und dann mit den Blender Pens coloriert. Easy peasy!


Wanted a gift and 3D project after all.
But I din´t have matching 12" CS so I had to improvise. NOT nice but acceptable for showing off.
Box is 3.25 as the wreath stamp is that size.
Gold embossed the image and colored it in with ink and blender pens.





Material:
Stampin´Up!:
Cardstock Savanne und Flüsterweiß
Embossingpuder gold
Versamark und Farngrün Stempelkissen, 
Marker in Glutrot
Blender Pens
Stempelset Freude für die Feiertage
Band und Bling privat

Samstag, 17. September 2016

Und weiter geht´s...

Mit meinen Weihnachtsprojekten.

Ich bekomme von den lieben Damen im Tabakgeschäft des männlichen Vertrauens immer Dosen, Kisten, Truhen, weil die Mädels wissen, dass ich die gut brauchen kann.

Und so ein paar Mal im Jahr zeige ich ihnen dann anhan kleiner Rückgeschenke, was ich damit so treibe.

Die häufigsten "Standartdosen" die ich bekomme, sind diese runden, flachen Blechdosen, die Bonbondosen sehr ähnlich sind. Lassen sich also prima auch damit ersetzen, zumal man ja die Bonschen auch noch verschenken kann. Falls man sie nicht selber futtert.

Ich habe einfach ein paar Kerzen in die Dosen geschmolzen und die Deckel dekoriert.
Und hoffe, die Damen freut´s.



On we go!
I have some  real nice sales ladies at my hubby´s favorite cigar store downtown who´ve taken to providing me with all sorts of tins, boxes, etc. after finding out that I craft.
So a coupla times a year I return the favor and give thise tins back decorated and altered.

These tins are among the most common ones I get and you can easily substitute them with candy tins.

I melted candles into them and decorated the lids. Hope they´ll like them.




Alles bis auf die Sterne Stampin Up!
PP "Zuckerstangenzauber"
Stempel: "Ausgestochen Weihnachtlich"
"Frohe" Stanze aus "Weihnachtliche Worte" 
Tinte: Schokobraun und Glutrot 
Versamark und goldener Embossingpuder

Sonntag, 11. September 2016

Erster Adventstee des Jahres!

Gestern haben wir einen Eindruck bekommen, wie sich Weihnachten in der Südsee anfühlen muß.
Wie um uns eins auszuwischen hat es die Sonne noch mal so richtig gut mit uns und unserem Adventstee zur Katalogvorstellung gemeint.

Dass meine Motivation unter der Woche bei ähnlichem Wetter entsprechend wenig vorhanden war, Weihnachtsprojekte zu werkeln, könnt Ihr wahrscheinlich gut nachvollziehen.

Folglich war mein Kartenbuffet etwas magerer als beim Jahreskatalog, aber was da war hat gefallen, denke ich.

Und es war genug, dass ich nicht alles auf einmal zeigen mag.

Den Anfang mache ich mit meiner Weihnachtsgirlande, die bombig ausschaut, vom Aufwand her aber wirklich überschaubar ist.  Und auch lang nicht so Materialintensiv, wie sie ausschaut.



Yesterday we got an impression of what Xmas on the southern hemisphere might feel like.
As if laughing at us the sun put in an extra effort and it was scorching when I had my Xmas-catalog launch.

And with the weather having been like that the whole week, don´t ask about my mojo for Xmas stuff... ugh...
So my card buffet was kind of smaller this time than for the annual catalog launch.
Nevertheless people liked it a lot and it was enough not to share it all here in one session.

I´ll start off with my Xmas banner which I love how it turned out. Plus it´s a lot less work or paper-intense than it looks.



Ausschließlich Stampin Up in den Farben Taupe , Glutrot, Schokobraun und weiß.
Ausserdem Versamark und goldenen Embossingpuder.
Die Buchstaben und Stanzen sind aus dem Hauptkatalog und die Männchen aus dem Cookie Cutter Xmas set.
Genauso das Papier (Zuckerstangenzauber).


Dienstag, 30. August 2016

Dieses Jahr sind es echt zu viele Kondolenzkarten!

Schon wieder hab ich welche machen müssen...

Es ist einfach scheußlich!

Am Sonntag habe ich Sohn Nummer 2 ins Internat zurück gefahren und mich lang und breit mit seinem Konrektor über Zimmerverteilung, Vor- und Nachteile etc. unterhalten, weil er auch Benni´s neuer Flurvater wurde.
Und am Montag bekomme ich ein Mail von der Schulleitung, das die Eltern informiert, dass er in der Nacht verstorben ist.
Mit Mitte 40 einfach so.
Bäm.

Ich bin immer noch ganz von der Rolle.

Das Internat ist eher klein und das Kollegium seit Jahren eng verbunden, alles sehr familiär, so dass die Kollegen eben nicht nur ein Mitglied des Lehrkörpers verloren haben, sondern in erster Linie einen Freund.

Für Direktorin und Familieneltern hab ich dann eben Karten gemacht, weil ich mich auch dafür bedanken wollte, dass sie sich in der für sie persönlich schweren Zeit auch noch liebevoll um unsere Kinder und deren Trauer kümmern.




Sunday I drove our middle son back to boarding school and had a long talk to his headmaster who also became his House-Dad as of that day.

Only to have an email monday, informing us, said headmaster had died a sudden, unexpected death the night before.
Aged mid-fourty and seemingly healthy. Just like that..
Wham.

As that school is quite small and the staff has been working together mostly for years, they don´t only lose a colleage, but a dear friend.

So I went ahead and made cards for the head of school and the co-houseparents as I wanted to thank them for taking care of our kids grief in these personally sad days.





 Die Textstempel sind von Mundart aus der Schweiz, 
Die Stanzen Spellies S4-646, S4- und Divine Eloquence
Perlen Joy Crafts
Cardstock privat, entspricht aber Schiefergrau, anthrazit und schwarz von SU!

Mittwoch, 17. August 2016

Doppelte Diamantfaltung

Sieht spektkulär und sehr kompliziert aus, weil es eine solche Viezahl von Falzlinien auf der Karte hat. Aber wenn man sich mal damit befaßt hat, ist sie halb so wild.
Nicht unkompliziert, die Maße passend für den deutschen Standartversand runter zu brechen.
Aber diese hier paßt in ein B6 Kuvert.

Da es meine Erste dieser Art war, habe ich einen fast zu schweren Cardstock enommen und die Karte popt von selber auf. Also habe ich  unter mein Schild mit dem Gruß einen Klettpunkt geklebt, damit sie geschlossen bleibt.


This technique is somewhat disconcerting until you worked with it, as there´s a seeming myriad of fold lines. 
But the effect is great and I switched around the measurements til the finished card would fit a German B6 envelope for standart shipping.

As it was my first try I used very thick cardstock that in the end turned out to be too heavy and the card won´t close.. So to keep the card closed I used a velcro dot on the back of my label.


Material:
 Stampin´ Up:
Cardstock (Türkis und Flüsterweiss, extra stark- normaler wäre besser gewesen!)
Tinte (Türkis)
Stempel (Blühende Worte 142299)
Stanzen (Blütenpoesie 141478)

Papier: Docrafts

Alles zu beziehen über mich unter 
fritzscheck@yahoo.de
 
 

Montag, 15. August 2016

Diamond Fold Card

Eine Falztechnik, die mir ins Auge fiel bei meinen ausgedehnten Streifzügen im Netz war die für die Diamantfaltkarte.
Nun waren aber die meisten Angaben in Inch und für amerikanische Umschlaggrößen, sodass das für die deutsce Post nur bedingt geeignet sind.

Also hab ich mich hingesetzt und das ganze Gesumse so umgerechnet, dass eine A6 Karte für einen deutschen Standartumschlag draus wurde.

Ich persönlich empfehle für diese Technik einen nicht zu dicken Cardstock zu nehmen, da die vielen Falze zu ziemlich schmalen Flächen führen und die Karte sich sonst schlecht flach legen lässt.
Für die Stabilität habe ich lieber noch eine oder zwei Lagen Papier zur Deko aufgeklebt.

So, nun aber die Karte:



Another folding technique I encountered on my extensive trips thru the web was diamond folding cards.
I sat down and changed the measuring so I´d get a German standart A6 card card for mailing.

personally I advise using cardstock that isn´t too thick as the many folding lines and resulting small spaces will keep the card from folding down flat otherwise.
I rather put  a coupla layers of PP on for decoration.




Material:
Stampin Up! Cardstock (Aquamarin, Flüsterweiß)
Stempelfarbe (Aquamarin, Chili)
Stempelset (Für Lieblingsmenschen 142299 und Perpetual Birthday Calendar 137167)

Sticker Papermania

Samstag, 13. August 2016

Mein neues Steckenpferd...

3D Karten bzw Falzkarten mit Twist.
Ich hab viel Zeit auf Pinterest zugebracht die letzten Tage, wenn ich früh morgens unseren Welpen gelüftet hatte und dann mit halbem Hirn die erste Tasse Kaffee geschlürft habe.
Denn wie immer haben alle Ferien ausser Mama....

Hier nun also eine Technik: Treppe/ Staffeleikarte.

Dazu wird einfach die Kartenfront in halb gefaltet. Funktioniert natürlich nur mit durchgefärbten Karten.

Ich habe in diesen Fällen noch eine Stanztechnik angewendet, die mir total vom Schirm gerutscht war: Teilweises Stanzen.

Manche stanzen den Schriftzug direkt aus der gefalteten Karte, damit er sich dann aufstellt, wenn man die Karte umfalzt. Ich habe ein extra Panel gestanzt und das vorne drauf gesetzt, weil es stabiler war. Damit man den Schriftzug richtig schön sieht, habe ich bei manchen den Shriftzug komplett ausgestanzt und aufgeklebt.


My new pet project: 3D Cards with a twist.
I spent a lot of time on pinterest these days after my early morning walk with the pup. Halfbrained and slurping that first cup of coffee.
As usual, everybody´s on vacation but Mom....

So I´ll start off with an easelcard.

You just fold down the front of a regular card and decorate it. 
I used the partial die cutting technique that had, over time, totally dropped off my radar.
Some might use it directly on the card but for stability and aestetical reasons I cut an extra panel to mount and decorate.



 


 


Stanzen von American Crafts, Memory Box, Crealies, und Spellbinders
Papier BoBunny und SU!