Posts mit dem Label Pimp it werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pimp it werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Mai 2019

Recycling deluxe

 Diese Verpackung war einfach zu gut, um in der Papiertonne zu landen.
In diesem Fall haben wir es mit der Innenverpackung, also der Stoßschutzpappe einer Blechdose zu tun.
Komisches Wort und eine totale Eigenkreation, aber hey, mir fiel nix anderes ein.
Also die Wellpappe, die in der eigentlichen Schachtel dafür sorgt, dass der Inhalt nicht verdullt wird.
Das Ding da:



Und das ist, was daraus geworden ist:
Ein Album in der Box.



Und das kam so:
Man nehme diese flügelige Innenschachtel,....


...und beklebe die Ränder mit Klebeband der Wahl.
Dann schließe man 3 Seiten zur Box und versäubere die Kanten wieder mit Tape, damit die Schachtel ein halbwegs salonfähiges Finish bekommt.


Naja, und dann lasse man seiner Bastelwut freien Lauf und schneide, klebe, fluche, erfinde seinen Weg zum Album.
Das Walkthrough findest Du hier. 
Diesmal auf Englisch, weil aus der hohlen Hand raus eigentlich nur für die Demogruppe gemacht.



Dose und Schachtel sind ab 3. Juni im neuen Katalog erhältlich!

Sonntag, 10. Juli 2016

Es funktioniert also

Lange wollte ich mal ausprobieren ob man wirklich mit Bügelperlen Enamel dots machen kann.
Mein erster Versuch mit Nobby Perren ist kläglich gescheitert.
Die schmelzen zwar auch, es werden aber nur kleine Ringe und keine Punkte.
Daraufhin habe ich mir kurzerhand beim Großhändler die original amerikanischen Perler beads bestellt und damit geht das wunderbar.
Vorausgesetzt man hält sich nicht an die Temperaturangaben die in diversen YouTube-Videos vertreten werden, sondern probiert selber ein bisschen rum. Denn mit den im Internet propagierten 200 bis 250 Grad funktioniert das nicht, da backen die Dinger durch und du hast nichts davon.
Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Temperaturen bin ich bei 175 Grad angelangt.
Da schmelzen die Perlen wunderbar ohne Punkt in der Mitte es dauert halt 20 Minuten oder länger aber das soll mir dann auch recht sein.
Umluft oder Ober-Unterhitze Unterhitze ist dabei völlig egal.
Wirklich nervtötend ist allerdings das Aufsetzen auf's Backblech aber da wird man sehr schnell erfinderisch.
Ich habe zum Beispiel cocktailspieße genommen und immer 20 oder 30 Perlen aufgezogen und diese dann vom Spieß auf's Blech gleiten lassen.
So hatte ich dann immer ein Blech ofenfertig , bis das vorherige geschmolzen war.
Lustige Sache vor allem bei der Preis interessant ist, wenn man dazu tendiert mit den Dingern zu aasen, so wie ich das tue.

Mittwoch, 2. September 2015

Hirn in der Dose

Mein Mann raucht.
Das ist nun mal so.
Wenigstens sind es Zigarren und keine Zigaretten.
Und hat den netten Nebeneffekt, dass ich eine fast schon freundschaftlich-verschwörerische Beziehung zu den Damen im Tabakgeschäft seiner Wahl pflege.
Nicht ganz ohne eigennützige Hintergedanken...zugegeben.
Die Damen versorgen mich nämlich immer wieder mit tollen Tabakdosen.

Als Dankeschön habe ich die Ausbeute der letzten Male als Retourgeschenke aufgerüscht und glatt zurückgeschenkt.

Aus den hübschen weißen Döschen hab ich Handtaschenetuis mit Post-its und Bleistiften gemacht. Denn man hat ja nie was zum Schreiben, wenn man unterwegs was braucht!